Naturheilpraxis Susanne von Oehsen


Direkt zum Seiteninhalt

Oxyven-Behandlung

Therapieverfahren

Viel Sauerstoff = gesundes Leben
Jede einzelne Körperzelle benötigt zum Leben Sauerstoff. Dr. med. regelsberger hat in über 30-jähriger Fotschungsarbeit eine Therapiemethode entwickelt, die es ermöglicht, dem Körper langsam und exakt dosiert, in geringen Mengen, direkt über die Vene reinen Sauerstoff zuzuführen.
Die dem Blut so zur Verfügung gestellten kleinen Sauerstoffbläschen bewirken unter anderem die Bildung von gefäßerweiternden und entzündungshemmenden Stoffen. Es kommt zur Ausschwemmung von überflüssigem Gewebswasser (Ödeme). Die Verklebung der roten Blutkörperchen wird gehemmt und somit einer Gefäßthrombose entgegenwirkt. Es kommt allgemein zu einer verbesserten Durchblutung des gesamten Körpers. Außerdem vermehren sich durch die Sauerstoffzugabe bestimmte weiße Blutkörperchen, die überwiegend der körpereigenen Abwehr dienen. Die Immunitätslage des Körpers wird wesentlich verbessert.

Wann ist eine intravenöse Sauerstofftherapie sinnvoll?
Überall, wo Sauerstoffmangel herrscht, ist die Oxyvenierungstherapie eine hervorragende Möglichkeit, dieses Beschwerdebild deutlich zu verbessern:
Durchblutungsstörungen
Allergien
Potenzstörungen
Erschöpfungszustände
Schlafstörungen
Heuschnupfen
Asthma
Neurodermitis
Chronische Ekzeme
Schuppenflechte
Nieren- und Leberschwäche
Wasseransammlung in den Beinen
Polyneuropathien
Gedächtnisstörung
Schlaganfallfolgen
Migräne
Bluthochdruck
Herzinfarktfolgen
Herzenge

Positive Wirkungen der Therapie
Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems, Vitalisierung, z.B. durch die Verbesserung der Gehirndurchblutung, Gesunder Schlaf (Schlaflänge und -tiefe verbessert; deutliche Stimmungs- aufhellung), Nachlassen von Ruhe- und Bewegungsschmerz, meßbare Verlängerung der Gehstrecke, Steigerung der Seh- und Hörleistung, Verbesserung der Atemfunktion, Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte .
Die Wirkungen lassen sich z.B. mit Blutanalysen, Blutdruckmessungen, Verbesserung der Visuswerte und Dopplermessungen belegen.


Durchführung der Oxyven-Behandlung
Die Behandlung erfolgt im Liegen. Es werden mit dem Oxyven-Gerät nur geringe Mengen Sauerstoff verbreicht. Die Einlaufgeschwindigkeit liegt bei 1-2 ml pro Minute. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt über sehr dünne Kanülen, so dass der Einstich kaum spürbar ist. Nach Ende der Sauerstoffzufuhr ist eine Liegezeit von mindestens 20 Minuten einzuhalten. Während dieser Zeit hat sich der Sauerstoff im Blut weitgehend aufgelöst.



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü